Du bist zwar Experte auf deinem Gebiet, aber du solltest oder möchtest deine Arbeitsorganisation verbessern?
Stell' dir vor, dein Schreibtisch ist ordentlich, deine Dokumente immer dort, wo du sie wiederfindest, deine Terminierungen laufen und deine Zeit läuft nicht mehr ständig vor dir weg.
Unvorstellbar?
Nicht, mit der richtigen Herangehensweise.
Ob du Einzelunternehmer, Geschäftsführer oder Führungskraft bist, es besteht kein Zweifel daran, dass du Angelegenheiten zu organisieren hast, richtig?
Mit individuell auf dich und dein Team zugeschnittener Arbeitsorganisation schaffst du dir und euch Abläufe, die das Handling des Tagesgeschäftes optimal ermöglichen!
Wie?
Mit der Unterstützung von Büro mit System!
Ordnung - Organisation - Systematisches Arbeiten - Individueller Zuschnitt
Aufräumen kann jeder, Ordnung ist Trainingssache. Hast du einmal das optimale Handling etabliert, musst du nicht mehr aufräumen. Dann wird die Ordnung zur Konstanten.
Wie aufgeräumt bist du?
Mit Rahmenbedingungen sind wir bei jeder Unternehmung automatisch ausgestattet. Die immer vorhandenen individuell gestaltbaren Variablen geben uns allerdings den Spielraum, den angenehmsten Kontext zu erschaffen.
Ist deine Arbeitsumgebung auf dich abgestimmt?
Termine festlegen und To-Do-Listen betreiben ist keine Kunst. Klare Strukturen und kontrollierte Zweckmäßigkeit stellen allerdings erst sicher, dass der Überblick auch Bestand hat.
Wie behältst du die Kontrolle?
Um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen, muss man nicht nur die Aufgaben beherrschen. Hast du die Kontrolle darüber, wie du deine Arbeitskraft bestmöglich einsetzt, vergeudest du weniger Ressourcen.
Wie würdest du dich und deine Stärken einsetzen, wärst du dein Vorgesetzter?
Damit ein System funktioniert, müssen die Bestandteile ineinandergreifen. Sind deine Arbeitsschritte optimal auf dich und aufeinander abgestimmt, gewinnst du nicht nur Zeit.
Wie effektiv greifen deine Arbeitselemente ineinander?
Werden wir nicht gerade darauf gestoßen, nehmen wir uns oft nicht die Zeit, unser alltägliches Vorgehen zu reflektieren. Forciert man allerdings gezielte Bewusstmachung, reduziert das Betriebsblindheit und unterstützt gesunde Optimierung.
Gönnst du dir arbeitsspezifische Selbstbetrachtungen?
Es ist allseits bekannt: Heutzutage stehen wir unserer Umwelt meist über diverse Kanäle zur Verfügung und die Fülle an Aufgaben möchte eigentlich nur schnellstmöglich abgehakt werden. Hier kann strategische Langsamkeit manchmal der schnellere Weg sein.
Wie viel Gelegenheit gibst du dir, konzentriert zu arbeiten?
Der Welt steht eine Fülle von Optimierungsstrategien zur Effizienz- oder Produktivitätssteigerung und den zugehörigen Ratgebern zur Verfügung. Die Krux dabei ist, hier die für einen selbst sinnvollste Zusammenstellung zu erarbeiten.
Schöpfst du dein theoretisches Wissen zur für dich besten Arbeitsweise aus?
Wie gerne wir arbeiten, hängt bekanntlich maßgeblich damit zusammen, wie zufrieden uns die damit einhergehenden Parameter in ihrer Summe machen. Kennst du die für dich wesentlichen Faktoren, kannst du auch die meisten der zugehörigen Stellschrauben beeinflussen.
Was löst Arbeits(un)zufriedenheit in dir aus?
Je mehr Handlungen oder Teilaspekte von Arbeitsschritten etablierte Gewohnheit sind, desto weniger Disziplin brauchst du für die optimale Bearbeitung. Die disziplinierte Aneignung von Gewohnheiten trainiert also nicht nur die Disziplin selbst, sondern schafft freie Ressourcen für Anderes an Stellen, die dich sonst Aufwand kosten.
Nutzen deine Gewohnheiten dir schon oder musst du dich noch disziplinieren?
Jedes Sender-Empfänger-Konstrukt birgt Möglichkeiten wie Risiken. Erwartungen müssen angeglichen werden, Informationen geteilt und Einigungen erzielt. Für erfolgreichen Austausch ist das Bewusstsein über die zugehörigen Möglichkeiten entscheidend. Die damit verbundenen Emotionen haben Einfluss auf dein Tagesempfinden.
Wie bewusst oder intuitiv kommunizierst du?
Ziele wollen erreicht werden, doch auch die perfekte Arbeitsweise kommt nicht ohne ein gewisses Kontingent an Zeitaufwand aus. Die Kunst dabei ist, zu erkennen, welche Zeit verschwendet und welche effektiv genutzt ist, um einem Ziel näher zu kommen.
Denkst du, du verschwendest viel Zeit?
Unzufriedene Arbeitende gibt es schon genug. Mit einem optimal auf dich, deine Aufgaben und deine Expertise zugeschnittenen Arbeitsalltag kann es für dich anders sein. Wirst du diese Tür öffnen?
Die Entscheidung liegt bei dir!
Ich falle zuerst einmal mit der Tür ins Haus: Wenn eine gemeinsame Wellenlänge als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit weder gegeben noch in greifbarer Nähe ist, dann kommen wir nicht weit.
Infolgedessen meine Empfehlung: Nutze das Erstgespräch, um mich kennenzulernen.
Ich, Sarah Münster, arbeite kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Erfolgskonzeptes von Büro mit System und verschaffe dir in unserem Gespräch gerne einen ersten Einblick, wie die Grundidee hinter meinem Konzept womöglich deinen Arbeitsalltag langfristig in verschiedenerlei Hinsicht behaglicher sowie praktikabler machen kann. Es geht dabei um eine ganzheitliche Betrachtung mit Liebe zum Detail.
Du hast Fragen dazu? Melde dich gern!
Die für dich zur ersten Veranschaulichung untenstehende Prozessbeschreibung verzichtet übrigens bewusst auf zu große Worte oder theoretisches Fachjargon, weil der Fokus nicht auf der Profilierung liegt, sondern auf deiner Zufriedenheit mit dem Prozess und dem Ergebnis.
Du möchtest dir deinen ersten Eindruck gerne verschaffen?
Dann freue ich mich, von dir zu hören!
Hier lernen wir uns kennen. Du kannst mehr über Büro mit System erfahren und hast die Gelegenheit, eine Idee davon zu erhalten, wer und was dahintersteckt. Du erzählst mir zunächst von dir, deinem Arbeitsalltag und von den Aspekten, die dich daran stören. Wir unterhalten uns über die Wunschvorstellungen, die du hinsichtlich der Verbesserung deiner Arbeitsorganisation mitbringst und besprechen deine Bereitschaft zu potenzieller Veränderung.
Mit meiner folgenden Einschätzung dazu, inwieweit ich dich unterstützen kann, kannst du dich abschließend entscheiden, ob du eine Zusammenarbeit für sinnvoll hältst oder nicht.
Nun gehen wir tiefer ins Detail.
Wir greifen die im Erstgespräch besprochenen Aspekte auf und besprechen sie näher. Ein von mir erstellter Fragenkatalog dient uns beim Blick auf die Details als Leitfaden. Wir befassen uns eingehend mit der aktuellen Lage, sodass wir damit die notwendigen und auch die eventuellen Schritte ausloten sowie die zu erreichenden Ziele definieren können werden.
Du legst dabei fest, wie weit du gehen oder wie viel du ändern willst, wie du dir bei welchen Schritten das Ausmaß der unterstützenden Maßnahmen vorstellst und über welchen Zeitrahmen wir sprechen.
Nachdem wir dir inzwischen mit entscheidender Vorarbeit den Weg geebnet haben, beginnen wir jetzt damit, ihn auch zu beschreiten.
Wie wir dabei vorgehen, hängt von den individuellen Verabredungen ab, die wir bisher festgelegt haben.
Hier ist besonders entscheidend, den Prozess auch anzunehmen. Wir lassen uns von Hindernissen nicht aufhalten, wir meistern Herausforderungen.
Ich begleite dich auf dem Weg und wir beobachten dabei kontrolliert die Entwicklung, halten Zwischenergebnisse fest und eignen dir u. a. Gewohnheiten an, die dir zu Gute kommen werden.
Ist der verabredete Zeitrahmen vergangen, setzen wir uns zusammen und analysieren den aktuellen Stand im Detail. Welche Ziele haben wir wie erreicht? Welche haben wir nicht erreicht und aus welchen Gründen? Diese und weitere wichtige Fragen werden wir uns stellen.
Anschließend kannst du entscheiden, ob du „den Weg“ noch weiter begleitet gehen und einen neuen Zeitrahmen bis zum nächsten Analysegespräch festlegen möchtest oder du lieber zunächst alleine weitermachen und vielleicht später nochmal ein Reflexionsgespräch führen möchtest. Selbstverständlich steht dir aber auch jederzeit frei, unabhängig durchzustarten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.